BIS: Suche und Detail
Suche ...
- Dienstleistungen (0)
- Es gab keine Treffer in dieser Kategorie.
- Mitarbeitende (0)
- Es gab keine Treffer in dieser Kategorie.
- Einrichtungen (0)
- Es gab keine Treffer in dieser Kategorie.
Wohngeld
Allgemeine Informationen
Bei Stellung eines Antrages auf Wohngeld sind wir Ihnen gerne behilflich.
Wohngeld kann als Mietzuschuss vom Mieter einer Wohnung oder eines Zimmers, als Lastenzuschuss vom Eigentümer eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung gestellt werden. Ob und in welcher Höhe Sie Wohngeld erhalten, hängt ab von der Zahl der zum Haushalt gehörenden Familienmitglieder, von der Höhe des Gesamteinkommens und der Höhe der nur bis zu bestimmten Höchstbeträgen zuschussfähigen Miete oder Belastung.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Nachweis des Bruttoeinkommens aller zum Haushalt gehörenden Familienmitglieder
- bei Rentnern Rentenbescheid
- bei Empfängern von Unterhaltsleistungen: Nachweis über Art, Höhe, Empfänger
- bei Arbeitslosen: Nachweis über Arbeitslosengeld, Unterhaltsgeld, Eingliederungsgeld - Nachweis über gesetzliche Unterhaltsverpflichtungen
- Nachweis über die Entrichtung von Pflichtbeiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung und
gesetzlichen Rentenversicherung - Nachweis über Steuern vom Einkommen
- bei Antrag auf Mietzuschuss: Bescheinigung des Vermieters, Mietvertrag und Mietquittungen
- bei Antrag auf Lastenzuschuss: Nachweis über die Belastung aus dem Kapitaldienst, Nachweis über die Höhe der Grundsteuer, Nachweis über die Beiträge Dritter zur Aufbringung der Belastung, Wohnflächenberechnung.
Dienstleistung jetzt online nutzen!
Onlinedienstleistung
Downloads
Zuständige Einrichtung
Fachbereich 1.3 - Soziales und Senioren
Rathaus Engelskirchen
Engels-Platz 4
51766 Engelskirchen
E-Mail:
Zuständige Kontaktpersonen
Letzte Änderung: 26.08.2024 11:45 Uhr
Allgemeine Informationen
Bei Stellung eines Antrages auf Wohngeld sind wir Ihnen gerne behilflich.
Wohngeld kann als Mietzuschuss vom Mieter einer Wohnung oder eines Zimmers, als Lastenzuschuss vom Eigentümer eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung gestellt werden. Ob und in welcher Höhe Sie Wohngeld erhalten, hängt ab von der Zahl der zum Haushalt gehörenden Familienmitglieder, von der Höhe des Gesamteinkommens und der Höhe der nur bis zu bestimmten Höchstbeträgen zuschussfähigen Miete oder Belastung.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Nachweis des Bruttoeinkommens aller zum Haushalt gehörenden Familienmitglieder
- bei Rentnern Rentenbescheid
- bei Empfängern von Unterhaltsleistungen: Nachweis über Art, Höhe, Empfänger
- bei Arbeitslosen: Nachweis über Arbeitslosengeld, Unterhaltsgeld, Eingliederungsgeld - Nachweis über gesetzliche Unterhaltsverpflichtungen
- Nachweis über die Entrichtung von Pflichtbeiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung und
gesetzlichen Rentenversicherung - Nachweis über Steuern vom Einkommen
- bei Antrag auf Mietzuschuss: Bescheinigung des Vermieters, Mietvertrag und Mietquittungen
- bei Antrag auf Lastenzuschuss: Nachweis über die Belastung aus dem Kapitaldienst, Nachweis über die Höhe der Grundsteuer, Nachweis über die Beiträge Dritter zur Aufbringung der Belastung, Wohnflächenberechnung.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können die Cookies unter Ihren Einstellungen anpassen. Besuchen Sie unsere Datenschutzrichtlinie