BIS: Suche und Detail
Suche ...
- Dienstleistungen (0)
- Es gab keine Treffer in dieser Kategorie.
- Mitarbeitende (0)
- Es gab keine Treffer in dieser Kategorie.
- Einrichtungen (0)
- Es gab keine Treffer in dieser Kategorie.
Hundeanmeldung
Die Haltung eines Hundes ist unabhängig von der Rasse innerhalb von 2 Wochen nach dessen Aufnahme anzumelden. Haben Sie einen Hund seit Geburt, ist dieser innerhalb von 2 Wochen, nachdem der Hund 3 Monate alt geworden ist, anzumelden. Diese Anmeldung kann online oder durch persönlichen Besuch des Hundehalters im Bürgerbüro erfolgen.
Auch Änderungen wie z.B. die Übernahme eines weiteren Hundes sind schriftlich anzuzeigen.
Nach Anmeldung wird die Hundesteuermarke ausgehändigt, die der Hund sichtbar befestigt tragen muss.
Der Hundesteuerbescheid wird später per Post zugesandt.
Unterlagen
- Hunderasse
Für große Hunde (über 40 cm Widerristhöhe oder über 20 kg) und für Hunde bestimmter Rassen benötigen Sie außerdem noch folgende Unterlagen:
- CHIP-Nummer
- Nachweis über eine Hundehaftpflichtversicherung
- Sachkundenachweis
- Führungszeugnis (nur für gefährliche Hunde und für Hunde bestimmter Rassen)
Kosten
Die An- und Ummeldung eines kleinen Hundes ist gebührenfrei. Die Gebühr für die Anmeldung eines Hundes, der unter das Landeshundegesetz fällt, beträgt 25,00 €.
Falls die Hundesteuermarke Ihres Hundes verloren wurde, sollten Sie sich im Bürgerbüro Engelskirchen eine Ersatzmarke abholen.
Die Gebühr für eine Ersatzmarke beträgt 5,00 Euro.
Dienstleistung jetzt online nutzen!
Onlinedienstleistung
Verwandte Dienstleistungen
Zuständige Einrichtung
Fachbereich 1.1 - Bürgerbüro / Standesamt
Rathaus Engelskirchen
Engels-Platz 4
51766 Engelskirchen
E-Mail: buergerbuero@engelskirchen.de
Zuständige Kontaktpersonen
Letzte Änderung: 14.03.2025 14:06 Uhr
Die Haltung eines Hundes ist unabhängig von der Rasse innerhalb von 2 Wochen nach dessen Aufnahme anzumelden. Haben Sie einen Hund seit Geburt, ist dieser innerhalb von 2 Wochen, nachdem der Hund 3 Monate alt geworden ist, anzumelden. Diese Anmeldung kann online oder durch persönlichen Besuch des Hundehalters im Bürgerbüro erfolgen.
Auch Änderungen wie z.B. die Übernahme eines weiteren Hundes sind schriftlich anzuzeigen.
Nach Anmeldung wird die Hundesteuermarke ausgehändigt, die der Hund sichtbar befestigt tragen muss.
Der Hundesteuerbescheid wird später per Post zugesandt.
- Hunderasse
Für große Hunde (über 40 cm Widerristhöhe oder über 20 kg) und für Hunde bestimmter Rassen benötigen Sie außerdem noch folgende Unterlagen:
- CHIP-Nummer
- Nachweis über eine Hundehaftpflichtversicherung
- Sachkundenachweis
- Führungszeugnis (nur für gefährliche Hunde und für Hunde bestimmter Rassen)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können die Cookies unter Ihren Einstellungen anpassen. Besuchen Sie unsere Datenschutzrichtlinie